MESOMERIE |
|
![]() |
|
Voraussage chemischer Reaktionen |
Ein Beispiel: Mit dem Konzept der Mesomerie lassen sich Voraussagen zu chemischen Reaktionen machen.
Anilin C6H5-NH2
kann weiter substituiert werden. Dazu erfolgt der Angriff eines positiven Teilchens
auf den Benzolring.
Von Interesse ist, welche Positionen des Rings bevorzugt
angegriffen werden.
|
Aus den Grenzstrukturen ist erkennbar, |
Dies wird auch experimentell gefunden! Es bilden sich bevorzugt ortho- (Position 2 oder 6) und para- (Position 4) Produkte.
Anmerkung (bei Schwierigkeiten mit der Schreibweise der 2. - 4. Grenzstruktur):
|
Das C-Atom hat jetzt formal sp3-Hybridisierung.
2 Orbitale
bilden die σ-Bindung zum Nachbar-C,
1
Orbital bildet die σ-Bindung zum H,
1
Orbital enthält das freie Elektronenpaar.
ZURÜCK: Einführung (Beispiel Benzol)