ATOMBAU |
IV. Periodensystem |
|
|
|
|
Mendelejew: Eka-Silicium |
1871 vorausgesagt -- 1886 entdeckt!
Ein bemerkenswertes Beispiel für die geniale Konzeption seines Periodensystems ist das Element Germanium. Mendelejew ordnete die Elemente der 4. Hauptgruppe an und fand darin eine Lücke: C, Si, ???, Sn, Pb. Er nannte das nach seiner Theorie fehlende Element "Eka-Silicium". (Weitere von Mendelejew vorausgesagte Elemente waren Sc, Ga, Tc, Po, Re, Pa, Fr.) Wir vergleichen einige der 1871 von Mendelejew vorausgesagten physikalischen und chemischen Eigenschaften von "Es" mit den tatsächlichen Eigenschaften des 1886 von Winkler entdeckten Elements Germanium.
Eigenschaft |
Eka-Silicium "Es" - Voraussage |
Germanium - Tatsache |
Atommasse (g/mol) |
72 |
72,61 |
Farbe |
dunkelgrau |
grau |
Dichte (g/cm3) |
5,5 |
5,32 |
spezifische Wärme (J g-1 K-1) |
0,306 |
0,310 |
Chlorid |
EsCl4 |
GeCl4 |
... Dichte davon |
1,9 |
1,844 |
... Flüssigkeit mit Siedepunkt |
60 - 100 °C |
83,1 °C |
Sulfid |
EsS2 |
GeS2 |
... löslich in (NH4)2S |
ja |
ja |
Die Angaben zum Sulfid waren wichtig in der analytischen Chemie. Im sog. "Trennungsgang" findet man Elemente in verschiedenen Gruppen. Mendelejew sagte also auch richtig voraus, in welcher Gruppe man nach dem neuen Element zu suchen hätte!
ZURÜCK: Woher Sie gekommen sind - Periodensystem - Existenz von Gruppen - Historisch (Mendelejew)