Einige einführende (einfachere) Übungen zu diesen
Begriffen. Benötige Molekülmassen können im Tabellenwerk
nachgeschlagen werden.
Teilweise sind "Dreisätze" zur Lösung
nötig.
- 5,40 g NaCl liegen vor. Welche Stoffmenge n ist das? [92,4
mmol]
- 6,80 mmol KI liegen vor. Welche Masse ist das? [1,13
g]
- 25,0 mmol eines Stoffs X haben die Masse 3,00 g. Wie groß ist
die Molekülmasse M(X), in g/mol? [120 g/mol]
- In ein Becherglas, das 21,56 g wiegt, werden 33 mmol Kaliumcarbonat
und 22 mmol Natriumhydrogencarbonat geschüttet.
Welche Gesamtmasse
würde man dann auf einer Waage feststellen? [27,97 g]
- 50,0 ml einer NaCl-Lösung mit der Stoffmengenkonzentration 0,353 mol/l
sollen hergestellt werden.
Wie viel NaCl muss dann abwiegen (und zu 50
ml Lösung mit Wasser auflösen)? [1,03 g]
- Eine Lösung enthält 8,765 g NaBr in 1 Liter Lösung. Wieviel
mmol NaBr befinden sich dann in 70 ml Lösung? [5,96
mmol]
- Wie viele Moleküle CH4 sind in 1 nmol CH4 enthalten?
[6,022 * 1014]
- Wie viele Moleküle C6H6 sind in 1 pg C6H6 enthalten?
[7,7 * 109]
- 1 Tropfen einer Lösung von Benzoesäure (C7H6O2) enthält
427 μg <= Mikrogramm> Benzoesäure.
Wie groß ist die Stoffmengenkonzentration? (1
Tropfen = 0,05 ml) [70 mmol/l]
- Eine Glucose-Lösung hat die Stoffmengenkonzentration 260 mmol/l.
Wie
viele g Glucose (C6H12O6) befinden sich
in 50 ml Lösung? [2,34 g]
|
Bei Schwierigkeiten - die ausführlichen
Lösungswege:
|

|
ZURÜCK: Woher
Sie gekommen sind (Masse, Stoffmenge, Konzentration)