EQU |
|||||
Lösungen |
|
Übungen zum Verteilungsgleichgewicht - Lösungen |
A1 |
K = { m1 / V1 } / { m2 / V2 }; m1 + m2 = mG; |
|
|
K = { m1 / V1 } / { (mG - m1)
/ V2 }; Doppelbruch beachten! |
|
|
K = { ( mG - m2 ) / V1 } / {
m2 / V2 }; |
|
Mehrfache Extraktion eines Volumens V2 mit jeweils dem gleichen
Volumen V1 (jeweils frisches Lösungsmittel "1")
Situation
vor und nach der Einstellung des Verteilungsgleichgewichts
V1 |
--- |
m1(1) |
--- |
m1(2) |
--- |
V2 |
mG |
m2(1) |
m2(1) |
m2(2) |
m2(2) |
Schritt |
1 |
1 |
2 |
2 |
3 |
|
VOR |
NACH |
VOR |
NACH |
VOR |
|
|
|
|
Für jeden weiteren Schritt ist mG die Masse m2 des vorherigen Schritts. Insgesamt hat man nach dem n-ten Extraktionsschritt beim Ausschütteln von V2 mit jeweils neuem Volumen V1 für die in "2" verbleibende Menge: |
|
|
|
|
|
Für jeden weiteren Schritt ist mG die Masse m1 des vorherigen Schritts. Insgesamt hat man nach dem n-ten Extraktionsschritt beim Ausschütteln von V1 mit jeweils neuem Volumen V2 für die in "1" verbleibende Menge: |
|
A4 |
m2(2) = { 100
/ ( 45 * 10 + 100 ) }2 * 50 = 1,65 mg |
|
A5 |
99% extrahiert bedeutet 1% bleibt zurück; in den Formeln
z.B. mG = 100 und m2(n) = 1. |
|
A6 |
99,99% extrahiert bedeutet 0,01% bleiben zurück. |
ZURÜCK: Aufgaben