Thermodynamik |
V. Glucose |
5. Energiebilanz der Glucose-Verbrennung
|
Dies ist ein biologisch interessantes Beispiel dafür, mit welchem Wirkungsgrad die Natur arbeitet. Es zeigt auch den Vorteil durch die Einführung eines aeroben Stoffwechsels verglichen mit dem anaeroben Stoffwechsel in primitiveren Organismen. |
AEROBER STOFFWECHSEL
Reaktion: C6H12O6
+ 6 O2
6 CO2 + 6 H2O
Standardwerte:
ΔH = -2.816 kJ / mol; ΔS
= + 181 J mol-1 K-1; {- T ΔS
= -54 kJ / mol }
Damit ΔG = - 2.870
kJ / mol. Die Reaktion ist exotherm und spontan, durch Zunahme der Unordnung
entsteht ein zusätzlicher Anschub für die Reaktion.
1 Glucose-Molekül
wird im Stoffwechsel im Citronensäurecyclus und in der Atmungskette umgesetzt.
Dabei finden als Energiespeicherung für den Organismus 38 Umwandlungen
ADP ATP statt.
Für
1 Umwandlung ADP + anorgan. Phosphat
ATP ist ΔG = + 30,5 kJ / mol. Diese Umwandlung
ist also von selbst (spontan) nicht möglich. Im Stoffwechsel wird die bei
der Glucose-Umsetzung freiwerdende Energie auf ADP übertragen, die Reaktion
also "von außen angetrieben". Die Summe beider Reaktionen Glucose-Verbrennung
+ Energiespeicherung muss möglich sein.
Arbeitet die
Natur sinnvoll? 38 Umwandlungen ADP
ATP verbrauchen + 1.160 kJ / mol. Von den 2.870 kJ / mol bleiben damit
noch 1.710 kJ / mol übrig. Für die Gesamtreaktion Glucose-Verbrennung
+ Energiespeicherung im ATP ist ΔG = - 1.710 kJ /
mol. Die Reaktion kann damit noch gut (spontan) ablaufen. Die nicht im ATP gespeicherte
Energie wird als Wärme frei, kann also zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur
verwendet werden.
Im Organismus gespeichert, und damit für weitere Aufgaben
des gesamten Organismus verfügbar, werden 1.160 / 2.870 = 40%.
Ein
guter Wirkungsgrad für die Energiespeicherung!
|
||
|
|
|
ANAEROBER STOFFWECHSEL
In Hefe sind der Citronensäurecyclus und die Atmungskette lahmgelegt;
es findet eine Umsetzung von Glucose zu Ethanol statt.
C6H12O6
2 CO2
+ 2 C2H5OH.
Standardwerte:
ΔH = - 82 kJ / mol; ΔS
= + 458 J mol-1 K-1; {- T ΔS
= - 136 kJ / mol }
ΔG = - 218 kJ / mol.
Die Reaktion ist spontan möglich; der größere Anteil kommt hier
von der Entropie, also der Erzeugung von Unordnung.
Pro Glucose-Molekül
finden jetzt aber nur noch 2 Umwandlungen ADP
ATP statt; die Energiespeicherung ist + 61 kJ / mol.
Wie
arbeitet die Natur? Insgesamt ist für die Gesamtreaktion ΔG
= - 157 kJ / mol. Auch diese Reaktion daher noch gut möglich.
Der Wirkungsgrad
für die Energiespeicherung ist 61 / 218 = 28%, also auch noch gut.
VERGLEICH
Der Vergleich zeigt den
riesigen Vorteil der "Erfindung" des aeroben Stoffwechsels.
aerob: |
40% der durch Verbrennung von Glucose möglichen Energie gespeichert. |
anaerob: |
28% der durch Umsetzung von Glucose zu Ethanol möglichen
Energie gespeichert. |
Der aerobe Stoffwechsel arbeitet also 20-mal effizienter! |
Anmerkung: Die
Zahlenwerte zeigen zusätzlich, wie effizient die Natur arbeitet. Die Energie
in einer ADP ATP
Umwandlung (40 kJ / mol) ist klein, verglichen mit der Energie der Gesamtreaktion.
Kleine "Energiepakete" können leichter transportiert und universell
verwendet werden. Dass diese ganze effiziente Chemie auch noch einer "Fabrik"
stattfindet, die im Regelfall hübsch aussieht, ist ebenso erfreulich!
ZURÜCK: Entropie und Freie Enthalpie