Kovalente Bindung

I.  Überlappung

II.  Hybridisierung
...

Einfachbindung

IV.  Übungen
...

Doppelbindung

Dreifachbindung

 

freie Drehbarkeit?

Dreifachbindung - freie Drehbarkeit oder nicht?

Der Schlüssel zu Lösung liegt in den Nachbarbindungen zur zentralen C C - Bindung.
Betrachten wir die Drehbarkeit um die einzelnen Bindungen für ein Molekül X - C C - Y. 

 

Um die C - X Einfachbindung liegt freie Drehbarkeit vor!
Um die C - Y Einfachbindung liegt freie Drehbarkeit vor!
Für die C C Dreifachbindung sind wir uns im Unklaren!

 

Kann nun X gegen Y frei gedreht werden? JA - wegen der jeweiligen Einfachbindung. Ob um die mittlere C C - Bindung frei gedreht werden kann oder nicht, ändert nichts daran! Das Molekül verhält sich stets also so, dass insgesamt X gegen Y frei gedreht werden kann.
Experimentell findet man insgesamt auch die erwartete freie Drehbarkeit.
Nur eine Theorie der C C - Verknüpfung könnte die - für die Chemie absolut unbedeutende - Frage klären, ob innerhalb der Dreifachbindung freie Drehbarkeit vorliegt oder nicht..
Eine andere Möglichkeit für die C C - Bindung gibt es nicht, da stets "auf der Außenseite" nur jeweils 1 sp-Orbital übrig bleibt. Eine Doppelbindung an der Außenseite ist unmöglich.

ZURÜCK: Dorthin, woher Sie gekommen sind (Dreifachbindung)   ZURÜCK: Anfang "Kovalente Bindung"