Thermodynamik |
|||||
Beispiele |
|||||
Weitere Beispiele zum Zusammenhang
Bildungsenthalpie / Reaktionsenthalpie
Wir rechnen
immer mit Standardbedingungen!
1. Verbrennung von CO zu CO2;
Reaktionsgleichung CO + 1/2 O2
CO2
Bekannte Tabellenwerte: ΔHB(CO) = -110
kJ / mol; ΔHB(CO2) = -394 kJ
/ mol
ΔHB(O2) = 0 (weil
O2 ein Element ist!)
ΔHR
= ΔHB(CO2) - { ΔHB(CO)
+ 1/2 * ΔHB(O2) } = -394 - {
(-110)
+ 0 } = -284 kJ / mol.
CO kann daher in einer exothermen Reaktion zu
CO2 verbrennen.
Wir haben auch berechnet, wieviel Wärme bei
der Verbrennung von 1 mol CO frei wird.
2. Die Verbrennungsenthalpie von Benzol C6H6
ist - 3.276 kJ / mol. Berechnen Sie die Bildungsenthalpie.
Bekannte
Bildungsenthalpien, in kJ / mol: H2O, flüss. - 286; CO2
- 394
Reaktionsgleichung: C6H6
+ 15/2 O2
6 CO2 + 3 H2O
ΔHR
= { 6 * ΔHB(CO2) + 3
* ΔHB(H2O) } - { ΔHB(C6H6)
+ 15/2 * ΔHB(O2)
= {
6 * (-394) + 3 * (-286) } - { ΔHB(C6H6) +
0 } = - 3.276.
Aufgelöst: ΔHB(C6H6) =
-3.222 + 3.276 = + 54 kJ / mol.
3. Wenn Ethen C2H4
mit Wasserstoff zu Ethan C2H6 umgesetzt wird, muss man
dann kühlen oder erwärmen?
{Das wäre ein
Beispiel, dass man schon vorher überlegen kann, anstatt lange zu experimentieren.}
Bekannte
Bildungsenthalpien, im kJ / mol: C2H4 + 53; C2H6
- 85
Reaktionsgleichung: C2H4
+ H2
C2H6
ΔHR
= { (-85) } - { 53 + 0 } = - 138 kJ / mol.
Die Reaktion ist exotherm, man wird also kühlen müssen,
um die freiwerdende Wärme abzufangen.
ZURÜCK: Woher Sie gekommen sind - Bildungsenthalpie